MOIN MOIN!
Hier kannst Du mehr über unseren permakulturellen Gemüsegarten und seine Besonderheiten erfahren. Wir wünschen Dir viel Freude beim Erkunden!
DER GARTEN IM GANZEN
Wir haben unserem Marktgarten ein durchdachtes Design gegeben – Alle permanenten Beete haben wir in standardisierte Blöcke zusammengefasst, die uns Anbau und Planung erleichtern. Damit unser Gemüse im Tagesverlauf möglichst viel Licht bekommt, haben wir die Beete in Nord-Süd-Richtung angelegt.
1
KNICK
LEBENSRAUM MIT MEHRWERT
Wir haben rings um den Garten viele verschiedene, einheimische Feldgehölze auf Erdwälle gepflanzt – sogenannte Knicks. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern erhöht die Biodiversität in unserem Garten. Die Gehölze und Sträucher bieten Schutz vor Bodenerosion sowie Nährstoffauswaschung und schaffen ein günstiges Mikroklima, das unseren Gemüsepflanzen zu Gute kommt. Vielen Insekten, Vögeln und anderen Tierarten bieten die Knicks ausgewogene Lebensräume - So können sie uns helfen, den Schädlingsdruck gering zu halten.
2
STREUOBST
FÜR MEHR BIODIVERSITÄT
Biodiversität ist lebensnotwendig. Mit unserem Obstgehölzen erschaffen wir noch mehr Vielfalt in unserem Garten. Sie unterstützen durch Windschutz und Schattenwurf ein ausgewogenes Mikroklima und bieten vielen Insekten- und Vogelarten einen Lebensraum. In Zukunft bereichern sie unsere Teller mit schmackhaften Früchten.
3
ABHOLRAUM
FREITAGS GEÖFFNET
Jeden Freitag kannst Du zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Deine Gemüsekiste direkt bei uns im Garten abholen. Wir freuen und auf Deinen Besuch und einen Schnack mit Dir!
4
PERMANENTE GEMÜSEBEETE
FRUCHTBARKEIT AUF KLEINSTEM RAUM
Ein gesunder Boden ist das lebendige Fundament für eine reiche Ernte von hochwertigem Gemüse. Unsere Permabeete, einmal angelegt, bleiben für viele Jahre an derselben Stelle. Sie werden von uns liebevoll in Handarbeit gehegt und gepflegt – es kommen keine schwere Maschinen zum Einsatz, die den Boden verdichten würden. Mit hohen Bestandsdichten auf unseren Beeten verbessern wir die Bodenbedeckung und -durchwurzelung. Zusätzlich setzen wir nährstoffreichen Bio-Kompost ein, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.
5
WASSERRÜCKHALTEBECKEN
KÜHLES NASS FÜR HEISSE TAGE
Wir fangen das kostbare Regenwasser, welches auf das Dach unserer Gartenhütte fällt, ein und sammeln es in einem kleinen Becken – so können wir unsere Gemüsepflanzen mit ausreichend Wasser versorgen und sind unabhängiger von rechtzeitigen Regenfällen.
6
FOLIENTUNNEL
GESCHÜTZTER ANBAU FÜR EINE LÄNGERE SAISON
Unsere Folientunnel ermöglichen es uns, im Frühjahr eher mit den Pflanzungen und Aussaaten zu beginnen – Eine generell höhere Temperatur und der Schutz vor widrigem Wetter bieten optimale Bedingungen für unsere Frühlingskulturen. Unter dem schützenden Dach der Tunnel fühlen sich wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Gurken und Paprika im Sommer besonders wohl. Im Herbst bleiben die Folientunnel länger frostfrei, sodass unsere Gartensaison ein wenig später endet.
7
KOMPOSTMIETEN
HIER STECKT DER WURM DRIN
In unseren Kompostmieten passiert wahrlich Wunderbares: Durch Hilfe von Bakterien, Pilzen, Würmern und vielen anderen Kleinstlebewesen werden organische Abfälle zu humusreichem Kompost verdaut. Diesen verteilen wir auf unseren Beeten, um den Boden zu verbessern und unsere Gemüsepflanzen zu düngen.
8
BUNTES STAUDENBEET
WIEDERKEHRENDE SCHÖNHEIT
Auf Deinem Weg in unseren Garten wirst Du von den verschiedensten, mehrjährigen Küchen- und Heilkräutern, Gemüsen und Blumenstauden begrüßt. Dieses bunt bepflanzte Beet beschert uns wunderschöne, essbare Blüten, duftende Teemischungen und bietet Biene, Hummel und Co. ein vielfältiges Buffet.